| 
	  
	  
		 | 
        SPRECHERZIEHUNG  
            FÜR SCHAUSPIELER, MODERATOREN, BERUFSSPRECHER 
          Der Stimmklang ergibt sich aus einem fein regulierten Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen. Daher ist es zunächst notwendig, ein Körpergefühl für unterschiedliche Spannungszustände zu entwickeln. 
 
Der ökonomische Umgang mit dem Atem führt zu einer optimalen 
Atem- und Stimmspannung. Somit wird die Stimme belastbar und modulationsfähig. 
 
Präzise Lautbildung, sinngemäße Betonung und Phrasierung sind neben der Pausengestaltung notwendige Übungsfelder als Voraussetzung für die Textarbeit. 
 
Die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme finden ihre Anwendung in Gedicht, Prosa, szenischer Darstellung sowie im freien Sprechen (Moderation, Diskussion, Rede).
 | 
        
        
            |